Sie reflektieren und optimieren Ihre eigene Rhetorik. Sie lernen, wie Sie sich unter Anspannung auf das Wesentliche konzentrieren und souverän und überzeugend wirken. Sie erfahren, wie Sie mit Ihren rhetorischen „Stellhebel“ und einer gut durchdachten Struktur Ihre Kommunikationspartner gewinnen können.
Rhetorik - Die Kunst des Redens
Sicheres Auftreten und Überzeugungskraft in anspruchsvollen Situationen
Was Sie aus diesem Training für die Praxis mitnehmen
Inhalte
Eingangsübung mit Videotraining für jede/n Teilnehmer/in
- Präsentation aus dem Umfeld der Teilnehmer
Erfolgsfaktor Sprache
- Wie kann ich mit meiner Stimme Stimmung machen?
- Selbstmordwörter und Reizwörter
- Beispiele für Reizformulierungen
- Positive und emotionale Sprache
- Wer fragt, der führt – Die Fragetechnik
- Hurra, ein Einwand! Wie Sie mit Einwänden umgehen
- Sachliche und komplexe Inhalte lebendig vermitteln
- Was unser Gehirn besonders gerne hat
Erfolgsfaktor Körpersprache
- Kommunikationsmittel Körpersprache – Erscheinung – Auftreten
- Die drei wichtigsten Elemente angewandter Körpersprache
- Körpersprache, Raum und Distanzzonen
Erfolgsfaktor Visualisierung
- Ob Powerpoint, Flipchart oder „leeres Blatt Papier“: Auf den richtigen Einsatz kommt es an
- PowerPoint: Chancen und Risiken. Wie sieht eine gute Folie aus?
- Der richtige Medien- und Arbeitsmittel-Mix
Erfolgsfaktor Persönlichkeit
- Der erste Eindruck zählt – der letzte Eindruck bleibt
- Kontakt zu den Gesprächspartnern aufbauen
- Nutzen darstellen – das 4 MAT-Prinzip
Abschlussübung mit Videotraining für jede/n Teilnehmer/in
- Präsentation aus dem Umfeld der Teilnehmer
Seminarblitzlicht und persönlicher Handlungsplan – damit aus Ideen Aktivitäten werden
Wie Sie und wir in diesem Training arbeiten
Praxisinputs, Video-Training, aktivierende Einzel- und Kleingruppenarbeiten, reale Praxisübungen, persönliche Transferarbeit für die individuelle Arbeitssituation.
Bitte bereiten Sie sich persönlich mit folgender Aufgabe auf das Training vor
- Bitte bringen Sie eine eigene Präsentationssequenz (ca. 5 Minuten) aus Ihrem beruflichen Umfeld mit.
- In der Wahl der Präsentationsmedien sind Sie frei.
- Sie können mit 2 – 3 Flipcharts und / oder einer PPT-Präsentation (Version 2010 oder älter; auf USB-Stick; Hinweis: Beamer und Noteboook sind im Seminarraum vorhanden) und / oder taktilen Medien und / oder anderen Medien Ihrer Wahl (bitte selbst organisieren) präsentieren.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Seminar.

Haben Sie noch Fragen, besondere Wünsche oder benötigen Sie unsere persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Persönliche Beratung
+49 921 162701-0
E-Mail Kontakt
E-Mail senden
Nutzen Sie unseren Rückruf-Service
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung