NEXT GENERATION
ENTWICKLUNGSPROGRAMM
NEXT GENERATION
ENTWICKLUNGSPROGRAMM
Auszubildende und duale Studenten:innen sind die Zukunft Ihres Unternehmens. Noch nie veränderte sich unsere Welt so schnell. Digitalisierung und demografischer Wandel stellen hohe Anforderungen an die Fachkräfte der Zukunft. Eine gute fachliche Ausbildung alleine genügt da nicht mehr, wir benötigen Persönlichkeiten. Deshalb ist jede Investition in Ihre Nachwuchskräfte eine Investition in die Zukunft.
Mit den Seminaren von NXT GEN by TEAM GOLD ergänzen Sie in Ihrem Unternehmen die fachliche Ausbildung und stärken nachhaltig die persönlichen, sozialen und kommunikativen Skills.
#NXT-GEN #Entwicklungsprogramm
NEXT GENERATION AUF EINEN BLICK
NXT GEN ENTWICKLUNGSPROGRAMM
NXT GEN ENTWICKLUNGS-PROGRAMM
Seminare für Auszubildende und duale Studenten:innen.
Persönliche, soziale und kommunikative Skills zielgerichtet fördern.
NXT GEN ZEITGEMÄß FÜHREN
Kompaktseminar für Ausbilder:innen
Die “GENERATION SELBSTBEWUSST” verstehen und entwickeln
Erfolg in der Ausbildung
Erfolg im Beruf
- Kompaktseminar für Ausbilder:innen
Ortsunabhängiges Live Seminar mit einem Team Gold Trainer. Sie benötigen nur einen Computer und eine stabile Internetverbindung.
Die „vor Ort“ Seminare sind unser Präsenzformat und finden im persönlichen Rahmen an unterschiedlichen Standorten statt.
AZUBI POWER PROGRAMM
Ihre heutigen Auszubildenden sind die dringend benötigten Fach- und Führungskräfte von morgen. Neben dem Fachwissen benötigen sie dafür die richtige innere Haltung, die passenden Kompetenzen und Werkzeuge.
#next-leader #Skillset
In unserem AzubiPowerProgramm gelingt es uns, die Persönlichkeiten unterhaltsam, verständlich und begeisternd zu entwickeln. Damit bringen wir die Generation Z nachhaltig in Bewegung.
#APP #NxtGen
Wählen Sie die passenden Module für die Auszubildenden Ihre Unternehmens einfach aus. Oder Sie fördern die jungen Nachwuchskräfte komplett – wir von NXT GEN | TEAM GOLD definieren mit Ihnen ein Gesamtprogramm – mit den passenden Modulen für die Ausbildungsbeauftragten. Sprechen Sie uns an.
#10Module #TEAMGOLD
NXT GEN ENTWICKLUNGSPROGRAMM
NXT GEN ENTWICKLUNGS-PROGRAMM
Ihre heutigen Auszubildenden und dualen Studenten:innen sind die dringend benötigten Fach- und Führungskräfte von morgen. Neben dem Fachwissen benötigen sie dafür die richtige innere Haltung, die passenden Kompetenzen und Werkzeuge.
In unserem Entwicklungsprogramm gelingt es uns, die Skills unterhaltsam, verständlich und begeisternd zu entwickeln. Damit bringen wir die Generation “NXT GEN” nachhaltig in Bewegung.
#NXT-GEN #Entwicklungsprogramm
Wählen Sie die passenden Module für Ihr Unternehmen einfach aus oder fördern Sie Ihre jungen Nachwuchskräfte komplett. Wir von NXT GEN by TEAM GOLD gestalten mit Ihnen Ihr passendes Entwicklungsprogramm. Sprechen Sie uns an.
#7Module #TEAMGOLD
Die 7 Module im Überblick
ENTWICKLUNGSPROGRAMM
- Die Macht des ersten Eindrucks – wirkungsvoll und professionell
- Die eigene Wortwahl bedenken und deren Wirkung verstehen
- Kommunikationsmittel Körpersprache optimieren
- Feedback: Wie werde ich von anderen wahrgenommen?
- Das eigene Verhalten reflektieren und besser verstehen
- Knigge für Smartphones, E-Mails und Co.
- Wie wirkt ein Team und welche Rolle nehme ich dabei ein?
- Toll, ein anderer macht´s? Selbstverantwortung übernehmen
- Konfliktarten und Konfliktursachen in der Zusammenarbeit
- Das eigene Konfliktverhalten reflektieren
- Strategien zur Konfliktlösung im Team
- Konflikte als Chance begreifen
- Persönliche Zeitanalyse und Reflexion des Arbeitsverhaltens
- Was sind meine Zeitfresser und Störenfriede?
- Tagesleistung, „Aufschieberitis“ und Sägeblatt-Effekt
- Selbstmanagement: Techniken und Werkzeuge kennen und anwenden
- Proaktive Zeitintelligenz in der Praxis
- Prioritäten setzen – Durchblick im hektischen Alltag
- Grundlagen der Präsentation
- Vorbereitung und Durchführung erfolgreich planen
- Wirkungsvoll sprechen – Körpersprache gekonnt einsetzen
- Umgang mit Stress, Störungen und Präsentationskillern
- Nachbereitung der Präsentation – Erfolg sichern
- Übung macht den Meister: die eigene Präsentation erstellen
- Grundhaltung zum Lernen: Gewinner- und Verlierer-Strategie
- Selbst-Analysen: das eigene Lernverhalten reflektieren
- Lernstrategien bewusst anwenden
- Eigene Motivationspunkte erkennen und Lernziele richtig formulieren
- Lernzielkontrollen und Gedächtnistechniken einsetzen
- Keine Angst vor Prüfungen! Die optimale Prüfungsvorbereitung
AUFBAUTRAINING
- 1×1 des Telefonierens: kleine Geheimnisse mit großer Wirkung
- Kompetentes und kundenorientiertes Auftreten am Telefon
- Schwierige Kunden besser verstehen
- Die verschiedenen Phasen eines Telefongespräches
- Die Organisation der Telefonarbeit
- Praktisches Telefontraining anhand eigener Praxisbeispiele
- Projektarten und Projektbeteiligte
- Projektanalyse und Zielformulierung
- Ablauf- und Terminplanung
- Kostenplanung – Risikoanalyse – Projektcontrolling
- Praxisarbeit an einem persönlichen Projekt
- Der Projektabschluss
VOM AUSBILDER ZUM LERNCOACH
Die Inhalte und Abläufe der Ausbildung verändern sich und passen sich der Entwicklung der Gesellschaft an, digitale Kompetenzen nehmen weiter an Bedeutung zu. Deshalb muss auch die methodisch-didaktische Gestaltung der Ausbildung angepasst werden. Selbstgesteuerte Lernprozesse müssen in die moderne Ausbildung integriert werden, bei denen unterstützend auch digitale Medien und Technologien zum Einsatz kommen.
#digitaleAusbildung #Ausbildung4.0
Prägend für diese Entwicklung ist die Rolle der Ausbilder:innen. In der dynamischen Welt von heute brauchen diese eine strategische Beidhändigkeit.
Zunächst leben Ausbilder:innen eine klare Führungsrolle und auf der anderen Hand werden sie immer mehr zu Lernbegleitern und Coaches ihrer Auszubildenden und dualen Studenten:innen.
#Rolle-Ausbilder:in #Lernprozessbegleiter
AUSBILDUNG4.0 – VOM AUSBILDER ZUM LERNCOACH
ENTWICKLUNGSPROGRAMM IN DREI MODULEN
- Schöne, neue Welt im Wandel – Was bleibt? Was muss neu gedacht werden?
- Moderne Lernformen und Hintergründe der pädagogischen Psychologie
- Ausbildung der Zukunft – Zukunft der Ausbildung? Fakten, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
- Lerncoaching und eine neue Rolle für Ausbilder:innen
- Wie ticken junge Menschen heute – Erwartungen und Einflussfaktoren
- Sicherer und individueller Umgang mit der Generationen Z
- Mit Menschenkenntnis zum Erfolg als Führungspersönlichkeit
- Junge Mitarbeiter zielgerichtet fördern und fordern
- Gelungene Kommunikation – psychologische Grundlagen
- Kritik konstruktiv anbringen und Entwicklung mit Feedback fördern
- Konkrete Gesprächstechniken für die Praxis
- Vom Wollen, Können und Dürfen – die Leistungsformel im Einsatz bei Auszubildenden
- Mediendidaktik: Gestaltung von Lernprozessen mit Blended Learning
- Digitale Lernformate im Überblick und in der praktischen Anwendung (z.B. online Quizzes, digitale Whiteboards, Gamification, MOOCs, u.v.m.)
- Learning Nuggets nutzen – kurze E-Learningeinheiten selbst erstellen
- Lernvideos als Schlüssel zu einer unterhaltsamen und digitalen Aus- und Weiterbildung
- Hands-on- Videoerstellung mit Drehbuch, Dreh, Ton und Schnitt
KOMPAKTSEMINAR FÜR AUSBILDER:INNEN | ONLINE ODER PRÄSENZ | 1 Tag
DIE "GENERATION SELBSTBEWUSST" VERSTEHEN, MOTIVIEREN, FÜHREN
Die Arbeitswelt wandelt sich, stetig und unaufhaltsam. Viele sehnen sich zurück nach den guten alten Zeiten, als der Meister noch Meister war und der Lehrling, der Lehrling. Aber die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen und auch die betriebliche Ausbildung ändert sich mit den großen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft. Damit ändern sich auch die Rollen und der Stellenwert von Ausbilderinnen und Ausbildern. Wenn die Auszubildenden und Studenten:innen in Zukunft das Unternehmen mitgestalten sollen, gelingt dies nur, wenn die Ausbilder:innen ein neues Rollenbild entwickeln und zu Lernbegleitern werden.
Ein Blick in das Werteverständnis der Generation Z
- Wie ticken junge Menschen heute – Erwartungen und Einflussfaktoren
- Die gegenseitigen Erwartungen der Generationen verstehen und nutzen
- Generation Y & Z – beides Digital Natives oder warum Y nicht Z ist
Generation Z zeitgemäß führen
- Führen, Fördern und Fordern von Auszubildenden und dualen Studenten:innen
- Motivatoren der Generationen kennen und einsetzen
- Ausbildungsleistung beurteilen – Inhalt und Ablauf von Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche
- Klarheit und Konsequenz in der Führung von jungen Mitarbeitern
KOMPAKTSEMINAR FÜR AUSBILDER:INNEN | ONLINE ODER PRÄSENZ | 1 TAG
NXT GEN: Die "Generation Selbstbewusst" zeitgemäß führen Auszubildende und duale Stundenten:innen verstehen und entwickeln
Wer zielgerichtet und qualitativ ausbildet, erhöht seine Attraktivität als Arbeitgeber, nutzt Kostenvorteile und wird unabhängiger vom externen Arbeitsmarkt. Doch hat die Generation Z ihre eigenen Vorstellungen zu Ausbildung, Lernen und Zusammenarbeit. Wie gehen Sie damit um und werden weiterhin Ihrer Führungsaufgabe gerecht?
In diesem Tagestraining erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausbildungsarbeit optimieren und Auszubildende sowie duale Stundenten:innen zeitgemäß führen – für noch mehr Erfolg in der Ausbildung und Freude an der Entwicklung der “Digital Natives”.
Die Inhalte
Ein Blick in das Werteverständnis der Generation Z
- Digital Natives: So tickt die Generation Z
- Sicherer und individueller Umgang mit den unterschiedlichen Generationen
- Die gegenseitigen Erwartungen der Generationen verstehen und nutzen
Generation Z zeitgemäß führen
- Führen, Fördern und Fordern: der richtige Umgang mit der Generation „Selbstbewusst“
- Motivatoren der Generationen kennen und einsetzen
- Auch heute wichtig: Klarheit und Konsequenz in der Führung von jungen Mitarbeitern
Gespräche im Ausbilderalltag – Umgang mit herausfordernden Situationen
- Feedbackkultur leben – so führen Sie moderne und professionelle Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche
- Die richtige Ansprache und die passenden Worte finden
- Unpünktlichkeit, Fehlzeiten, Leistungsmängel – Was tun bei Leistungseinbrüchen oder Fehlverhalten?
Transfer – persönlicher Handlungsplan
- Damit aus Ideen Aktivitäten werden
ZIELGRUPPE
Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte aller Fachrichtungen, Personaler:innen sowie Mitarbeiter:innen, mit Führungsverantwortung für Auszubildende und junge Mitarbeiter.
Erfahrungen aus dem Seminar
„Ich fand das Seminar klasse. Neben den Inhalten fand ich es toll, wie der Trainer uns Teilnehmer in der Gruppe aktiviert, einbezogen und zur Zusammenarbeit angeregt hat. Das erlebe ich selten so und habe mich dabei vor allem auch wohl gefühlt. Auch die Art und Weise der „Vermittlung“ hat mich begeistert.“
Yvonne Ledwa, Stell. Leiterin Wohnungswirtschaft | Wohnungsgesellschaft Riesa mbH
IMPRESSIONEN



NXT GEN BEI NAMHAFTEN UNTERNEHMEN
Sie interessieren sich für NXT GEN?
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch.
Telefon: 0 921 162701-0
Telefax: 0 921 162701-11
E-Mail: hello@team-gold.de