Die richtigen Fragen stellen und sichere Auswahlentscheidungen treffen
Wer an Bewerbungsgespräche ohne ordentliche Vorbereitung herangeht, verschwendet Zeit und Energie und riskiert falsche Personalentscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen. Denn Fehlbesetzungen sind richtig teuer – nach der Studie des Arbeitspsychologen Bradford D. Smart bis zu 15 Monatsgehälter. In diesem Seminar lernen Sie, passgenaue Interviews zu entwickeln und auf eine für alle Beteiligten angenehme und zielführende Art durchzuführen. Sie erfahren, wie Sie aussagekräftige Informationen der Kandidaten im Bewerberinterview gewinnen und mit welchen Analyseinstrumenten Sie zu einer sicheren Auswahlentscheidung kommen.
Inhalte
Systematik und Professionalität im Auswahlprozess
- Anforderungsprofil: Muss-Kriterien und Kann-Kriterien definieren
- Vom Anforderungsprofil zu den Schlüsselfragen im Gespräch
- Zielgerichtete Gesprächsvorbereitung
Sondersituation Interview aus der Ferne
- Wann machen Telefoninterviews Sinn?
- Do´s and Dont´s: Wie führe ich ein Telefoninterview?
- Was ist bei Video-Chat-Interviews zu beachten?
Methoden der Gesprächsführung
- Handlungsfragen, Filterfragen, Skalierungsfragen, STAR-Fragen
- Welche Fragen vermieden werden sollen
- Einbau von Vorbereitungsaufgaben, Szenarien und Fallstudien
Analyse des Bewerberinterviews und Entscheidungsfindung
- Berücksichtigung von Bauchgefühl und Intuition
- Typische Wahrnehmungsprobleme und Beurteilungsfehler
- Entscheidungsfindung und Kommunikation nach außen
Transfer – persönlicher Handlungsplan
- damit aus Ideen Aktivitäten werden
Dauer
1 Tag