Führungskompetenzen weiterdenken mit 2 Boxenstopps
Termine Aufbautraining
Boxenstopp 7 | 01.12.2022 | |
Einzelnen Boxenstopp buchen |
Die Inhalte im Detail
Wertschätzende und klare Schlechtwetterführung
In Ihrem Team herrscht eine Superstimmung? Konflikte gibt es bei Ihnen nicht?
Sie haben mit allen Ihren Mitarbeitern ein freundschaftliches Verhältnis? Selbstverständlich ist gegen einen kooperativen Führungsstil nichts einzuwenden. Dennoch sind Sie dafür verantwortlich, dass die Leistung Ihrer Mitarbeiter stimmt. Als erfolgreiche Führungskraft haben Sie gerade deshalb auch zahlreiche unbequeme Führungsaufgaben zu bewältigen. Sie müssen Missstände in Ihrem Team klar benennen, Leistung konsequent fordern und schlechte Nachrichten kommunizieren. In diesem Boxenstopp lernen Sie, unangenehme Führungsaufgaben anzupacken sowie Instrumente und Methoden anzuwenden, um diese Aufgaben zu meistern.
Die Themen:
- Abgrenzung von Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft – Arten und mögliche Ursachen für Minderleistung
- Erkennen bestimmter Formen von mangelhafter Leistungsfähigkeit
- Der richtige Umgang mit “Low-Performern”
- Umgang mit Verweigerungshaltung
- Disziplinarmaßnahmen gezielt einsetzen
- Unpopuläre Entscheidungen treffen
- Impulstransfer: Ihr persönlicher Handlungsplan für die Praxis
Das erleben Sie bei “Unangenehmes meistern”:
- Sie reflektieren Ihre eigene Haltung und Verhaltensweisen in schwierigen Situationen
- Sie lernen Minderleistung zu identifizieren, anzusprechen und zielgerichtet darauf zu reagieren
- Sie erfahren, was eine Verweigerungshaltung bei Mitarbeitern verursachen kann und welche Umgangsstrategien Sie anwenden können
Blick über den Tellerrand – Führungsstark in alle Richtungen
Jede Führungskraft muss strategisch denken und unternehmerisch handeln. Dabei beeinflussen oft schon wenige zentrale Entscheidungen maßgeblich die gesamte zukünftige Entwicklung. Mehr noch als das Entwickeln konkreter Pläne ist dabei das Stellen der richtigen Fragen sowie die Fähigkeit, echte Optionen zu erarbeiten und Reaktionen aller Einflussfaktoren zu berücksichtigen. In diesem Boxenstopp erweitern Sie Ihre Handlungsoptionen und erhalten mit dem “Management- und Führungsmischpult” eine Methode an die Hand, mit der sie einen Rundum-Blick für Ihren Bereich entwickeln. Dadurch können Sie Ihre Entscheidungen gewinnbringend im Unternehmen verankern.
Die Themen:
- Zwischen allen Stühlen? Die Führungskraft im Spannungsfeld zwischen Hierarchie und Prozess
- Das Zusammenspiel zwischen Strukturen, Macht und Interessen gestalten
- Arbeit “an” der Abteilung: den eigenen Verantwortungsbereich ausrichten
- Unternehmerische Entscheidungen treffen und komplexe Probleme lösen
- Relevante eigene Ziele aus Unternehmenszielen ableiten – mit OKR & Co.
- Mitarbeiter und Teams zu unternehmerischem Handeln anleiten
- Impulstransfer: Ihr persönlicher Handlungsplan für die Praxis
Das erleben Sie bei “Unternehmerisch agieren”:
- Sie positionieren sich im Unternehmen als Führungspersönlichkeit, die mit Weitblick im Sinne des ganzen Unternehmens handelt
- Sie erweitern Ihre persönlichen Aktionsfelder und Ihren Einflussbereich in der Organisation und im Team
- Sie bekommen wertvolle Tipps und Werkzeuge für die wertschöpfende Gestaltung von Abläufen und Prozessen
Einzelne Boxenstopps buchen
Boxenstopp 6 | 16.11.2023 | |
Einzelnen Boxenstopp buchen |
Boxenstopp 7 | 11.12.2023 | |
Einzelnen Boxenstopp buchen |
Ihre Investition
860€ zzgl. MwSt.
Gesamtprogramm
480€ zzgl. MwSt.
Einzelbuchung pro Termin
Preisvorteil:
Melden Sie mehrere Personen an, erhalten Sie ab der zweiten Person einen Preisvorteil von -20% auf die Investition.
zzgl. Tagungspauschale 85,00€ / Tag | Preis pro Teilnehmer zzgl. MwSt. | Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Aufbautraining 2023 in Bayreuth
16.11.23 | 11.12.2023
Kein passender Termin?
Wir informieren Sie über neue Termine.
Diese Trainingsinhalte passen wir gerne als individuelles Führungssystem auf Ihr Unternehmen an.
Informationen zum Training
Ihre Trainerin
Inklusivleistungen
Mittagessen und TagungsgetränkeTeilnehmerunterlagen
Dauer
jeweils 9.00 – 17.00 Uhr
Was Sie zusätzlich erhalten
- eine Teilnahmebescheinigung je Boxenstopp sowie ein Teilnahmezertifikat für das Gesamtprogramm
- zu jedem Boxenstopp ein Workbook mit allen relevanten Inhalten
- eine umfangreiche digitale Dokumentation ("Fotokoll") je Boxenstopp zur strukturierten Nachbereitung der Inhalte