Führung neu denken
Fokus Führung - Kompakttraining
Fokus Führung - Kompakttraining
Die letzten Jahre haben es eindrucksvoll bewiesen: Die Führung von Menschen und Teams unterliegt völlig neuen Anforderungen – und Chancen. Doch Führungspersönlichkeiten werden nicht einfach als solche geboren. Gute Führung ist Haltung und Handwerk zugleich. Zukunftsfähige Führung ist erlernbar – so wie eine Sprache oder eine Sportart. Doch was macht eine moderne und gute Führungskraft aus? Welche Fähigkeiten muss sie besitzen? Wie kann sie diese entwickeln?
In diesem Kompakttraining lernen und erfahren Sie, wie Sie ein zeitgemäßes und wirksames Führungsverständnis nachhaltig umsetzen und im Unternehmen etablieren. Profitieren Sie von wertvollen Praxisimpulsen und vielen direkt anwendbaren Werkzeugen für eine erfolgreiche Führung in der „neuen“ Arbeitswelt.
BYE BYE CHEF, HELLO LEADER - DIE ROLLE ALS FÜHRUNGSKRAFT MODERN LEBEN
- Werte verinnerlichen und als Vorbild glaubwürdig agieren
- Die 10 Gebote der erfolgreichen Führung
- Die Balance zwischen menschlicher Nähe und professioneller Distanz halten
- Situativ führen – Menschen kennen: So werden Sie jedem Mitarbeiter gerecht
TEAM 4.0 - MIT MODERNEN METHODEN TEAMS ZUM ERFOLG FÜHREN
- Mit unterschiedlichen Charakteren arbeiten
- Dicke Luft? Teamkonflikte erfolgreich lösen
- Perspektive wechseln: von der Schuldfrage zur konstruktiven Fehlerkultur
- Toll, ein anderer macht’s? Selbstverantwortung fördern
DIALOG STATT NOTEN - MITARBEITERGESPRÄCHE MODERN UND ERFOLGREICH FÜHREN
- Missverständnis Motivation: Was Mitarbeiter wirklich motiviert
- So geben Sie erfolgreich Feedback im Mitarbeitergespräch
- Die Mitarbeiterlandkarte – das Tool zur Leistungsbestimmung
- Vom Wollen, Können und Dürfen: Fordern und Fördern im Einklang
FOKUSSENZ - DIE KUNST, DIE RICHTIGEN PRIORITÄTEN ZU SETZEN
- Nur beschäftigt oder wirklich umsetzungsstark? Von Zielen und Absichten zu messbaren Resultaten
- Den Blick nach vorne richten: vom Zeitmanagement zur Zeitintelligenz
- Die fünf Stufen der wirksamen Delegation
- Werkzeuge für den Umgang mit Unsicherheit, Instabilität und Belastungen der Mitarbeitenden
IMPULSTRANSFER: IHR PERSÖNLICHER HANDLUNGSPLAN FÜR DIE PRAXIS