Klar in der Botschaft – fair im Umgang
Das Führen von Trennungs- oder Kündigungsgesprächen ist die wohl unbeliebteste Aufgabe für Führungskräfte, in manchen Situationen aber unausweichlich. Das Gespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter ist dabei das entscheidende Kriterium des gesamten Trennungsprozesses und spiegelt die Qualität der Kommunikationspolitik in diesem Prozess wider. Jede Aussage und vor allem die Art und Weise der Vermittlung wirkt sich unmittelbar auf den weiteren Verlauf aus. Der konstruktive Umgang mit ausscheidenden Mitarbeitenden hat großen Einfluss auf die Stimmung im Unternehmen und nach außen. Auch reduziert eine faire Trennungskultur die Wahrscheinlichkeit rechtlicher Auseinandersetzungen. Dieses Training vermittelt Ihnen Vorgehensweisen, psychologisches Wissen, praktische Tools und Konzepte, eine Kündigung klar zu kommunizieren und die Emotionalität dieses Gespräches für den Betroffenen zu verstehen und damit umzugehen.
Diese Trainingsinhalte passen wir gerne auf Ihr
Unternehmen an.
Dauer
1 Tag
Die Inhalte
Kommunikative und psychologische Basis
- Verständnis aufbauen – ein Perspektivwechsel: Führungskraft/Personaler, Betroffener, Team
- Reaktionsmuster der Betroffenen, Umgangsstrategien
- Klartext statt Kauderwelsch und „heißer Brei“
- Kommunikationstipps – was Sie besser tun/nicht tun oder sagen/nicht sagen sollten
- Vertrauen und Verantwortung etablieren
Das Trennungsgespräch – 4 Stufen
- Stufe 1: Die Vorbereitung des Gesprächs – wichtige Leitfragen
- Stufe 2: Auf den Punkt gebracht – Die Gesprächseröffnung und die Trennungsbotschaft – hilfreiche Formulierungen
- Stufe 3: Warum Sie? Die sachlich fundierte Begründung der Trennung
- Stufe 4: Erläuterung der Rahmenbedingungen und der nächsten Schritte
Umgang mit unterschiedlichen Reaktionen
- Reaktionstypologie im Trennungsgespräch
- Mit verschiedenen Einwänden und Angeboten umgehen
Die Praxis
- Praxisübungen, Wirkung (Körpersprache, kommunikatives Auftreten, angemessene Reaktionen auf Emotionen), Zielerreichung
- Fälle, Fragen der Teilnehmer, kollegiale Beratung zu mitgebrachten oder erlebten Fällen
Transfer – persönlicher Handlungsplan
- damit aus Ideen Aktivitäten werden
Ihr Nutzen
- Sie lernen das Führen von Trennungsgesprächen gezielt vorzubereiten
- Sie erarbeiten ein Gesprächskonzept, um Trennungsgespräche der Situation angemessen zu führen.
- Sie können angemessen auf Einwände reagieren