Auszubildende und duale Stundenten:innen verstehen und entwickeln
Wer zielgerichtet und qualitativ ausbildet, erhöht seine Attraktivität als Arbeitgeber, nutzt Kostenvorteile und wird unabhängiger vom externen Arbeitsmarkt. Doch hat die Generation Z ihre eigenen Vorstellungen zu Ausbildung, Lernen und Zusammenarbeit. Wie gehen Sie damit um und werden weiterhin Ihrer Führungsaufgabe gerecht? In diesem Tagestraining erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausbildungsarbeit optimieren und Auszubildende sowie duale Stundenten:innen zeitgemäß führen – für noch mehr Erfolg in der Ausbildung und Freude an der Entwicklung der “Digital Natives”.
Die Inhalte im Detail
Ein Blick in das Werteverständnis der Generation Z
- Digital Natives: So tickt die Generation Z
- Sicherer und individueller Umgang mit den unterschiedlichen Generationen
- Die gegenseitigen Erwartungen der Generationen verstehen und nutzen
Generation Z zeitgemäß führen
- Führen, Fördern und Fordern: der richtige Umgang mit der Generation „Selbstbewusst“
- Motivatoren der Generationen kennen und einsetzen
- Auch heute wichtig: Klarheit und Konsequenz in der Führung von jungen Mitarbeitern
Gespräche im Ausbilderalltag – Umgang mit herausfordernden Situationen
- Feedbackkultur leben – so führen Sie moderne und professionelle Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche
- Die richtige Ansprache und die passenden Worte finden
- Unpünktlichkeit, Fehlzeiten, Leistungsmängel – Was tun bei Leistungseinbrüchen oder Fehlverhalten?
Transfer – persönlicher Handlungsplan
- Damit aus Ideen Aktivitäten werden
Wie Sie und wir in diesem Training arbeiten
Hintergrundinformationen und Praxisinputs, aktivierende Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Simulationen und persönliche Transferarbeit für die individuelle Arbeitssituation.
Was Sie aus diesem Training mitnehmen
- Sie verstehen die Generation Z und deren innere Werte besser
- Sie erkennen und nutzen die Potenziale der jungen Generation zielgerichtet
- Sie wissen, wie Sie die Ausbildung in Ihrer Organisation weiter entwickeln
- Sie klären Ihre Führungsrolle und verbessern so die Zusammenarbeit mit den jungen Mitarbeitern
Zielgruppe
Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte aller Fachrichtungen, Personaler:innen sowie Mitarbeiter:innen, mit Führungsverantwortung für Auszubildende und junge Mitarbeiter.
Diese Trainingsinhalte passen wir gerne auf Ihr
Unternehmen an.
Informationen zum Training
Dauer
1 Tag