Intensivtraining für Unternehmer, Entscheider und Personalverantwortliche
Die Inhalte im Detail
Der persönliche Masterplan, wirksam „am“ Unternehmen zu arbeiten
Unternehmer und Top-Entscheider sind oft gefangen im Tagesgeschäft und damit immer wieder davon abgehalten, strategisch nach vorne zu denken und ihr Unternehmen oder ihren Bereich neu aufzustellen. In diesem Boxenstopp lernen Sie, wie Sie Zeit- und Energieräuber aus dem Weg schaffen und sich stattdessen mit voller Kraft auf das fokussieren, was Ihr Unternehmen nach vorne bringt. Sie arbeiten dabei direkt an Ihrer Vision, Ihren Werten und Ihrer Motivation als Unternehmer oder Entscheider und entwickeln einen Kompass für Ihren Erfolgskurs.
Inhalte:
- Raus aus dem Hamsterrad – wie Sie für Ihre eigene Entlastung sorgen
- Professionelles Selbst- und Zielmanagement als Garant für Führungserfolg
- Produktiv oder nur beschäftigt? Energie- und Zeitverschwendung bei sich und Mitarbeitenden erkennen
- Mikromanagement vermeiden: Richtig delegieren und Empowerment ermöglichen
- Warum das “Warum” wichtig ist: Mit einem guten Leitbild Vision, Sinn und Werteverständnis vermitteln
- Vom Papier über den Kopf bis in das Herz der Mitarbeiter – Das Leitbild im Alltag verankern
- Impulstransfer: Ihr persönlicher Handlungsplan für die Praxis
Mit der richtigen Methodik Strategien entwickeln und umsetzen
Die Entwicklung einer Strategie kann ein komplexes Unterfangen sein, muss es aber nicht. In diesem Boxenstopp lernen Sie einen sehr pragmatischen und in seiner Klarheit überzeugenden Strategieansatz kennen, mit dem Sie in logischen Schritten jede Art von Strategie erarbeiten können. Doch Strategieentwicklung ist nur die halbe Miete: Sie erfahren außerdem, wie Sie mittels OKR & Co. Strategien wirklich vom Papier in die Umsetzung bringen und mit welchen Werkzeugen Sie innovative, neue Wege gehen können.
Inhalte:
- Schlankes und flexibles Vorgehen in der Strategieentwicklung
- Die kompakte strategische Analyse: systematisch und strukturiert zu Erkenntnissen
- Das Big Picture der strategischen Unternehmensführung auf einer Seite
- Klare Richtungsschilder und überzeugende Strategiebotschaften für alle Ebenen im Unternehmen entwickeln
- Die Strategie aktivieren und die Mitarbeitenden kommunikativ mitnehmen
- Mit OKRs (Objectives and Key Results) Strategien kaskadieren und für eine fokussierte Umsetzung sorgen
- Impulstransfer: Ihr persönlicher Handlungsplan für die Praxis
Die passende Organisationsstruktur finden und Verantwortungsqualität etablieren
Als Entscheider stehen Sie vor der Aufgabe, Organisationsstrukturen, Abläufe und Prozesse zu hinterfragen und zu aktualisieren. Wie muss eine künftige Unternehmens- oder Bereichsstruktur aussehen? Inwieweit müssen sich Prozesse, Aufgaben und Kommunikation ändern? Dieser Boxenstopp bereitet Sie darauf vor, diese organisatorischen Veränderungsprozesse zu bewerten, anzustoßen und zu begleiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie bei allen Mitarbeitenden eine kluge Verantwortungsqualität etablieren, die sich in der Praxis wirkungsvoll entfaltet.
Inhalte:
- Die eigene Organisation analysieren und Handlungsnotwendigkeiten ableiten
- Wie Sie mit dem „Management-Mischpult“ gezielt Einfluss auf die Organisation nehmen
- Standards vs. Kreativität, Strategie vs. Improvisation – professioneller Umgang mit Paradoxien
- Evolution statt Revolution: Wie Sie mit KIP (kontinuierlicher Innovationsprozess) Ihre Organisation kontinuierlich weiter entwickeln
- Ciao Stellenbeschreibung – wie Sie heute wirkliche Selbstverantwortung fördern
- RACI & Co.: Wirksame Werkzeuge der transparenten Aufgaben- und Verantwortungsdelegation
- Impulstransfer: Ihr persönlicher Handlungsplan für die Praxis
Führungsqualität und Zusammenarbeit auf hohem Niveau ermöglichen
Die Führungsqualität und die Unternehmenskultur sind die DNA einer Organisation. Der oft zitierte Satz “Mitarbeiter kommen zum Unternehmen, aber sie verlassen oftmals die Führungskraft”, drückt aus, wie groß Ihr Einfluss als Entscheider ist – in beide Richtungen. Denn besonders Sie können eine Kultur schaffen, in der alle an einem Strang ziehen und jeder über sich hinauswächst. Eine Kultur, in der Leistung mit Leichtigkeit entsteht. In diesem Boxenstopp lernen Sie, die Kultur in Ihrer Organisation zu analysieren und den Weg zu einer Wunsch-Kultur zu öffnen – verbunden mit dem Know-how, um diese gezielt auf- und auszubauen.
Inhalte:
- Kultur folgt Struktur: Führungsgrundsätze und Spielregeln der Zusammenarbeit
- Eine gemeinsame Ausrichtung als Führungsteam in der Organisation sicherstellen
- Bye bye Chef, hello Leader – Neues Rollenverständnis in der modernen Führung
- Methoden zur Ist-Analyse und Weiterentwicklung der Führungs- und Unternehmenskultur
- Gut ist besser als perfekt? Sinnvolle Fehlerkulturen etablieren
- Fokus ändern: Blick auf Lösungen und Ressourcen statt auf Probleme und Defizite
- Impulstransfer: Ihr persönlicher Handlungsplan für die Praxis
Neue Materialien Bayreuth GmbH
WEH GmbH Verbindungstechnik
Textilveredelung Drechsel GmbH
Schlaeger M-Tech GmbH
Termine Intensiv-Programm
Boxenstopp 3 | 06.07.2023 | |
Einzelnen Boxenstopp buchen | ||
Boxenstopp 4 | 05.10.2023 | |
Einzelnen Boxenstopp buchen |
Boxenstopp 3 | 06.07.2023 | |
Einzelnen Boxenstopp buchen | ||
Boxenstopp 4 | 05.10.2023 | |
Einzelnen Boxenstopp buchen |
Ihre Investition
1.980€ zzgl. MwSt.
Gesamtprogramm
590€ zzgl. MwSt.
Einzelbuchung pro Termin
Preisvorteile:
Wenn Sie alle vier Boxenstopps vor Beginn des Intensiv-Programms buchen, profitieren Sie von einer attraktiven Gesamtinvestition von nur 1.980 EUR statt 2.360 EUR im Vergleich zur Einzelbuchung.
Melden Sie mehrere Personen an, erhalten Sie ab der zweiten Person einen Preisvorteil von -20% auf die Investition.
zzgl. Tagungspauschale 95,00€ / Tag | Preis pro Teilnehmer zzgl. MwSt. | Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Intensiv-Programm 2023 | bereits begonnen
09.03.23 | 11.05.23 | 06.07.23 | 05.10.23
Ort: Bayreuth
Kein passender Termin?
Wir informieren Sie über neue Termine.
Diese Trainingsinhalte passen wir gerne auf Ihr Unternehmen an.
Informationen zum Training
Ihr Trainer
Inklusivleistungen
Mittagessen und TagungsgetränkeTeilnehmerunterlagen
Dauer
jeweils 9.00 – 17.00 Uhr
Was Sie zusätzlich erhalten
- eine Teilnahmebescheinigung je Boxenstopp sowie ein hochwertiges Teilnahmezertifikat für das Gesamtprogramm
- zu jeden Boxenstopp ein spezifisches Workbook mit Checklisten, Leitfäden und Vorlagen für die Praxis
- eine umfangreiche digitale Dokumentation ("Fotokoll") je Boxenstopp zur strukturierten Nachbereitung der Inhalte