Akademie-Seminare

Professionelle Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche

Sensibler Dialog mit Fingerspitzengefühl

Im Rahmen des Gesundheitsmanagements rücken Gespräche rund um Gesundheit und Fehlzeiten immer mehr in den Fokus. Die meisten Führungskräfte wissen, dass hinschauen, ansprechen und Lösungen erarbeiten unerlässlich sind. Trotzdem scheuen sich bei diesem Thema viele Führungskräfte: Darf ich das? Wie fange ich das Gespräch an? Was mache ich, wenn…? sind nur einige Fragen, die in der Praxis dazu führen, dass das sensible Thema gerne verschoben wird.

In diesem Training erhalten Sie das Know-how, um Fehlzeiten- und Krankenrückkehrgespräche sinnvoll zu führen. Sie erfahren, wie Sie klare Strukturen und Prozesse schaffen, um das Thema im Unternehmen zu etablieren und Widerstände und Missverständnisse zu überwinden.

"Das Seminar hat bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Vorbereitung in Form eines Workbooks vor dem Seminartag war professionell und detailliert, der Referent war sehr gut und verständlich, die Themeninhalte wurden praxisbezogen und absolut kurzweilig vermittelt und die Mischung aus Vortrag und Aufgaben war sehr angenehm."
Franz-Josef Rauch | Prokurist | MEIER Betonwerke GmbH
„Das war das professionellste Onlinetraining, das ich erlebt habe. Es war ‚Gold wert‘.“
Stefan Weiß | medika Medizintechnik GmbH
"Ich war anfangs etwas skeptisch, ob in 2,5 Std. wirklich ausreichend Wissen vermittelt werden kann. Nun habe ich gesehen, dass es doch funktioniert. Die Informationen waren sehr gut aufbereitet und auch das Handout hat mich überzeugt. Super Preis-Leistung!"
Patricia Wiemer | Leitung Innendienst | Jochum Medizintechnik GmbH
„Das war die beste Online-Veranstaltung, die ich je mitgemacht habe. Richtig gute Impulse, kurzweilig und sehr professionell.“
Jana Braunschweiger | Lorenzini Kunst-Kita
„Es war ein exzellentes Seminar.“
Stefan Kerl | Comefri GmbH
„Das Online-Live-Training war sehr interessant, informativ und kurzweilig. Absolut zu empfehlen.“
Verena Burk | Eichenauer Holzelemente
"Das Training hat uns sehr gut gefallen, es war informativ und kurzweilig. Die Unterlagen waren auch super und man kann hier viel direkt in die Praxis umsetzen. Es war bestimmt nicht das letzte Training, an dem einer unserer KollegInnen teilnimmt. "
Alice Usai | systec POS-Technology GmbH
"Das Training war informativ, sehr interessant, sehr gut organisiert, ich nehme viel mit und es hat Spaß gemacht!"
Claudia Mornhinweg | Personal & Einkauf | Stoz GmbH
„Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Die Inhalte wurden praxisnah vermittelt und die Umsetzung im Online-Format war technisch sicher und abwechslungsreich.“
Christiane Fahrmbacher-Lutz | Apothekerin | Die Ludwigs Apotheke
„Die Veranstaltung war prima, durch die Breakout-Sessions gab es trotz der digitalen Durchführung sehr viele und gute Möglichkeiten sich selbst einzubringen, daher war die Veranstaltung äußerst kurzweilig. Die Teilnahme kann ich nur im Kollegenkreis weiterempfehlen.“
Dr. Stefan König | Leiter IT & Digitalisierung | W. Markgraf GmbH & Co. KG
Das Training "Fragetechniken für Bewerbungsgespräche" war rundum top organisiert, inhaltlich sehr tiefgründig, aber dennoch mitreißend und an keiner Stelle langweilig. Das Seminar hat tolle neue Impulse zum Überdenken des eigenen Prozesses gegeben. Sehr begeistert haben mich zudem die eingesetzten Tools wie die interaktiven Umfragen oder Zusammenarbeiten mit allen Teilnehmern an einem virtuellen Whiteboard. Wie eine Schulung hat es sich nicht angefühlt.
Manuela Ullrich, Personalreferentin | Meissen Porzellan
Hier klicken
Previous slide
Next slide

Die Inhalte im Detail

Die Systematik der (Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräche

  • Die Bedeutung von motivationsbedingten Fehlzeiten
  • Ziele und Chancen von Krankenrückkehr- und Fehlzeitengesprächen
  • Die Unterscheidung Rückkehrgespräch – Krankenrückkehrgespräch – Fehlzeitengespräch

Gespräche richtig führen

  • Zielsetzung, Inhalt und Ablauf sowie Beteiligte der jeweiligen Gesprächsstufe
  • Auf den Punkt gebracht: Gezielte Ansprache der Fehlzeiten und des Anliegens
  • Zielorientierter Gesprächsaufbau
  • Umgang mit unterschiedlichen Mitarbeiterreaktionen
  • Best Practice – Beispiele aus der Praxis

Frag‘ den Trainer

  • Beantwortung individueller Praxisfragen

Was Sie aus diesem Training mitnehmen

  • Sie erfahren, wie Sie die unterschiedlichen Optionen von Rückkehrgesprächen einsetzen
  • Sie lernen Fehlzeitengespräche klar und deutlich, aber nicht verletzend zu führen
  • Sie erhalten klare Empfehlungen für einen erprobten Ablauf bei Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen
  • Kurzum: Sie erhalten Sicherheit für die Durchführung sensibler Krankenrückkehrgespräche

Ihre Investition

195€ zzgl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Online-Live-Training am 24.10.2023

Online-Live-Training am 13.02.2024

Kein passender Termin?

Wir informieren Sie über neue Termine.

Diese Trainingsinhalte passen wir als kompakte Online-Variante oder als intensives Präsenz-Tagesseminar auf Ihr Unternehmen an.

Informationen zum Training

Ihr Trainer

Dauer

150 Minuten | 9.00 Uhr – 11.30 Uhr

Was Sie zusätzlich erhalten

Technische Voraussetzungen

Professionelle Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche

Deutsche Top-Unternehmen vertrauen auf das Know-How von TEAM GOLD

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

GOLD Unternehmensentwicklung GmbH

Nürnberger Straße 16
95448 Bayreuth

DIREKTER KONTAKT

Telefon: +49 921 162701-0
E-Mail: hello@team-gold.de

Rückruf-Service

test